Neues von der Bahnbaustelle in Gelnhausen
Nachtarbeiten Mitte Juli in Niedermittlau

Zwischen Hanau und Gelnhausen baut die Deutsche Bahn seit 2024 die 23 Kilometer lange Bestandsstrecke auf vier Gleise aus. Aktuell finden Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Gelnhausen und Niedermittlau statt. Zu Beginn der Sommerferien informiert das Projektteam über aktuelle Schwerpunkte und anstehende Nachtarbeiten Mitte des Monats.
In der Nacht vom Dienstag, 15. auf den Mittwoch, 16. Juli 2025, in der Zeit von 21:00 bis 05:00 Uhr, finden in Niedermittlau Nachtarbeiten statt. Die Maßnahmen dienen der Erneuerung der Oberleitungsanlage und können nur während einer planmäßigen Totalsperrung außerhalb des regulären Bahnbetriebs durchgeführt werden. Konkret werden in dieser Nacht Tiefgründungen für neue Oberleitungsmasten errichtet, um deren Standfestigkeit dauerhaft zu gewährleisten.
Am Bahnhof Gelnhausen schreiten die Arbeiten an der neuen Personenunterführung zügig voran. Im August ist die Betonage des nördlichen Bereichs vorgesehen. Dort, wo künftig Treppen und Rampen den Zugang zur Unterführung ermöglichen werden, kommen Berufstaucher zum Einsatz, um die Betonsohle unter Wasser herzustellen und zu verankern.
Im Bereich der Hailerer Aue wurde das sogenannte Fräs-Misch-Injektionsverfahren (FMI) entlang der Bahnstrecke erfolgreich abgeschlossen. Der Boden verfügt nun über die erforderliche Tragfähigkeit und ist für das Verlegen der neuen Gleise vorbereitet. Als nächstes stehen dort die weiteren Arbeiten am Unterbau der neuen Gleise und für die neuen Oberleitungsmasten an.
Im Westen Gelnhausens, südlich des Tierheims, bereiten die Bauteams aktuell die Baustelle für die sogenannte Flutmulde vor – eine etwa 700 Meter lange und im Durchschnitt 40 Meter breite Abgrabung nördlich der Kinzig. Diese soll im Hochwasserfall große Wassermengen aufnehmen und so angrenzende Wohngebiete vor Überschwemmungen schützen. Ab Anfang August beginnt die intensive Phase mit Baggern und LKWs: Bis Oktober sollen rund 36.000 Tonnen Erde aus diesem Bereich abtransportiert werden.
Wir setzen alles daran, die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Dennoch lassen sich Einschränkungen und kurzfristige Änderungen im Bauablauf nicht vollständig vermeiden. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf hanau-fulda.deutschebahn.com.
Rückfragen von Bürger:innen, Anwohnenden und Interessierten zu den Arbeiten können an folgende E-Mail-Adresse gesandt werden: h-wf@deutschebahn.com