Bahnhof Gelnhausen
Bahnhof Gelnhausen – Barrierefreier Ausbau und Modernisierung
Im Zuge des viergleisigen Ausbaus zwischen Hanau und Gelnhausen werden alle sechs Bahnhöfe entlang der Strecke modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Im Frühjahr 2024 starteten die Bauarbeiten am Bahnhof Gelnhausen, dessen Fertigstellung für 2028 vorgesehen ist.
Neue barrierefreie Personenunterführung
Derzeit entsteht am Bahnhof Gelnhausen eine neue Personenunterführung, die künftig einen barrierefreien Zugang zum Mittelbahnsteig sowie eine Verbindung nach Linsengericht ermöglichen wird. Mit sechs Metern Breite wird die neue Unterführung doppelt so breit wie die alte Unterführung. Die Fertigstellung der Unterführung ist für das Jahr 2027 vorgesehen.
Auf beiden Seiten (Nord = Bahnhofsgebäude und Süd = Park&Ride-Parkplatz / Linsengericht) wird die Unterführung mit Treppen und zusätzlich mit Rampen ausgestattet. Der neue Mittelbahnsteig wird zukünftig durch Treppen und zusätzlich über einen Aufzug barrierefrei erreichbar sein.
Rückbau der alten Personenunterführung und provisorische Fußgängerbrücke
Die alte, nicht barrierefreie Unterführung wird schrittweise zurückgebaut und teilweise für Fahrgäste gesperrt, da der Bereich für den Neubau benötigt wird.
Im Januar 2025 wurde die alte Personenunterführung zunächst zur Hälfte gesperrt – betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Bahnhofsgebäude (Nordseite) und dem Mittelbahnsteig. Als Ersatz steht dort eine provisorische Fußgängerbrücke zur Verfügung, die bis zur Eröffnung der neuen Unterführung im Jahr 2027 genutzt werden muss.
Alternativ kann während der Bauzeit die östlich gelegene Unterführung an der Altenhaßlauer Straße als Nord-Süd-Verbindung genutzt werden. Der Fußweg zwischen Nord- und Südseite dauert etwa 15 Minuten und ist ausgeschildert. Von Linsengericht aus bleibt der Zugang zum Mittelbahnsteig über die alte Treppe vorerst möglich.
Die Lage der Gleise und Bahnsteige im Überblick
Im Rahmen des Ausbaus wird die Lage der Gleise und Bahnsteige angepasst. Zusätzliche Gleise ermöglichen die Entflechtung der Verkehre und einen flexibleren Zugbetrieb. Nach Abschluss der Bauarbeiten ergeben sich am Bahnhof Gelnhausen folgende Neuheiten und Anpassungen:
- Drei Bahnsteige stehen im Endzustand für den Regionalverkehr zur Verfügung. Von hier aus verkehren Züge in Richtung Frankfurt und Fulda sowie auf der Lahn-Kinzig-Bahn in Richtung Büdingen bzw. Gießen.
- Zwei neue, mittig gelegene Gleise werden für die Durchfahrt des schnellen Fernverkehrs eingerichtet.
- Der neue Mittelbahnsteig, der südlich des bisherigen Mittelbahnsteigs entsteht, wird über Treppen und einen Aufzug erreichbar sein. Der Aufzug ist auch für Kinderwagen und Fahrräder geeignet. Die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen.
Bauarbeiten unter rollendem Rad mit punktuellen Streckensperrungen
Die Deutsche Bahn und die beauftragten Bauunternehmen arbeiten eng zusammen, um den Ausbau des Bahnhofs Gelnhausen zügig und reibungslos umzusetzen. Dabei stellt das Bauen unter laufendem Zugbetrieb – dem sogenannten Arbeiten unter rollendem Rad – eine besondere Herausforderung dar.
Viele bauliche Maßnahmen, die für den viergleisigen Ausbau und die Arbeiten für neue Bauwerke erforderlich sind, können aus Sicherheitsgründen nur durchgeführt werden, wenn vorübergehend keine Züge fahren. Die Zeiträume einer Streckensperrung werden Sperrpausen genannt. Während längerer Sperrpausen wird in der Regel einen Ersatzverkehr eingerichtet.
Über Fahrplanänderungen und Ersatzverkehre informieren die DB-Auskunftsmedien, z. B. auf www.bahn.de oder über die App DB Navigator.
Zusätzlich wird auf unserer Website und in der lokalen Presse über die Sperrpausen und ihre Auswirkungen informiert.
Auf dem Laufenden bleiben
Sie möchten nichts mehr verpassen? Der Newsletter des Projekts Ausbaustrecke Hanau–Gelnhausen unterstützt Interessierte und Anwohnende dabei, auf dem Laufenden zu bleiben.