Bürgerbeteiligung
© Fotolia/kasto
Die Bürger:innen miteinbeziehen
Die Bürgerbeteiligung hat öffentliche und nicht-öffentliche Teile.
Mit der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung bereitet die Bahn die Antragsunterlagen für die behördlichen Verfahren vor.
Teil der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung ist auch ein Dialogforum, bei dem regionale Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Kommunen, Landkreise und Behörden die Planungen begleiten. In Arbeitsgruppen werden komplexe Themenbereiche gesondert betrachtet und diskutiert.

Sitzungen und Arbeitsgruppen 2014-2022 - über 50 Sitzungen; 22 Sitzungen des Dialogforums; 13 Sitzungen der AG Hanau–Gelnhausen (Hu–Ge); 14 Sitzungen der AG Raumordnungsverfahren (ROV); 3 Sitzungen der AG Kompensation; 4 Sitzungen der AG Verbesserung des Südkorridors (Süd)
In öffentlichen Info-Terminen informiert die Bahn über das Projekt.
Die behördlichen Verfahren umfassen Raumordnung, parlamentarische Befassung und Planfeststellung.